RoyPow IP 66 Ladegerät 24V 30A on-board – Ideal für maritime Anwendungen
Das RoyPow IP 66 Ladegerät 24V 30A on-board wurde speziell entwickelt, um zuverlässige Ladeleistung in anspruchsvollen maritimen Umgebungen zu bieten. Dieses robuste Ladegerät ist perfekt geeignet für den Einsatz auf Booten, Fischereifahrzeugen oder anderen maritimen Anwendungen, bei denen eine stabile und effiziente Energieversorgung entscheidend ist.
Mit einer herausragenden Schutzart IP 66 bietet das Ladegerät Schutz vor Staub und starkem Wasserstrahl, sodass es auch unter extremen Bedingungen an Bord stets zuverlässig funktioniert. Die 24V 30A Ladeleistung sorgt für eine schnelle und effiziente Aufladung der Batterien, sodass du jederzeit auf eine hohe Energieversorgung zurückgreifen kannst – selbst in abgelegenen Gebieten auf dem Wasser.
Das Ladegerät ist speziell auf die BT-Serie 24V Batterien abgestimmt und garantiert eine perfekte Kompatibilität und optimale Ladezyklen. Dank seiner kompakten Bauweise lässt es sich einfach installieren und nehmen kaum Platz an Bord in Anspruch, was es zur idealen Wahl für enge Installationen macht.
Vertraue auf das RoyPow IP 66 Ladegerät für deine maritimen Anwendungen – zuverlässige Leistung, auch unter schwierigen Bedingungen, für maximale Effizienz und Sicherheit auf dem Wasser.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
ROYPOW Technology GmbH
Rosa-Parks-Straße 4
Baden-Württemberg
Darmstadt, Deutschland, 64259
sales.de@roypow.com
https://www.allroundmarin.at/de/
Wichtige Sicherheitsvorkehrungen für das Ladegerät
Vermeide es, das Ladegerät in einem geschlossenen oder schlecht belüfteten Bereich zu verwenden, um eine Überhitzung zu verhindern. Stelle sicher, dass das Ladegerät auf einer stabilen, trockenen und gut belüfteten Oberfläche aufgestellt wird. Vermeide den Kontakt des Geräts mit Wasser, Feuchtigkeit und anderen Flüssigkeiten, um elektrische Kurzschlüsse oder Schäden zu vermeiden.
Verwendung des Ladegeräts
Nutze das Ladegerät nur entsprechend den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Batterien und Spannungen. Vermeide den Einsatz des Ladegeräts für Geräte oder Batterien, die nicht dafür vorgesehen sind. Eine falsche Anwendung könnte nicht nur das Ladegerät beschädigen, sondern auch Sicherheitsrisiken wie Überhitzung oder Fehlfunktionen verursachen.
Vermeidung von Überlastung und Überhitzung
Vergewissere dich, dass du das Ladegerät nicht überlastest, indem du Batterien mit einer anderen Spannung oder Kapazität anschließt, als vom Hersteller empfohlen. Achte darauf, dass das Ladegerät während des Betriebs nicht blockiert oder in einem engen Raum ohne ausreichende Luftzirkulation verwendet wird, um eine Überhitzung zu verhindern. Eine konstante Belüftung ist wichtig, um die Wärmeentwicklung während des Ladevorgangs zu kontrollieren.
Entsorgung des Ladegeräts
Das Ladegerät sollte niemals im normalen Haushaltsmüll entsorgt werden. Gib es zur fachgerechten Entsorgung bei einer autorisierten Sammelstelle für Elektronikgeräte ab, um sicherzustellen, dass es umweltgerecht recycelt oder entsorgt wird.
Verwendung von Originalzubehör
Verwende ausschließlich das vom Hersteller empfohlene Zubehör wie Kabel, Stecker und Adapter. Die Nutzung von nicht kompatiblem Zubehör kann die Funktion des Ladegeräts beeinträchtigen und zu Sicherheitsproblemen wie Überhitzung oder sogar Brandgefahr führen.
Wartung und regelmäßige Überprüfung
Überprüfe das Ladegerät regelmäßig auf sichtbare Schäden, insbesondere an den Kabeln, Steckern und dem Gehäuse. Wenn du Unregelmäßigkeiten bemerkst, verwende das Gerät nicht weiter, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Bei Bedarf solltest du das Ladegerät zur Überprüfung an eine autorisierte Servicestelle bringen.
Es gibt noch keine Bewertungen.